Samstag, Juli 27, 2024
 

Telearbeit: Wie man gesund bleibt, wenn man von zu Hause arbeitet

Aufgrund der COVID-19-Pandemie bleiben viele Arbeitnehmer zu Hause, um ihre Arbeit zu erledigen. Die Telearbeit kann zwar die Zahl der Ansteckungen verringern, hat aber leider auch einen grossen Nachteil: Sie führt zu mehr Bewegungsmangel und damit zu Problemen, die vorher nicht aufgetreten sind. Einige dieser Probleme werden hier näher betrachtet.

Das Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom kommt bei Menschen, die manuelle Arbeit verrichten, sehr oft vor. In den letzten zwei Jahren ist es jedoch aufgrund der Verbreitung von Telearbeit noch häufiger geworden. Es handelt sich um eine Störung der Gelenke, Knochen und Muskeln, die eine Reihe von körperlichen Problemen und Schmerzen verursacht, die aus der Kompression des Medianusnervs im Handgelenk resultieren. Es wird durch die Kompression des durch den Karpaltunnel verlaufenden medialen Nerventrakts ausgelöst. Diese Kompression führt zu einem Entzündungsprozess des Nervs selbst, der sich in Symptomen wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Sensibilitätsstörungen und elektrische Schläge in den Mittelfingern äussert.

Die anfänglichen Symptome sind eher unangenehm als schmerzhaft. Aber Sie sollten Ihre Kunden warnen: Warten Sie nicht, bevor Sie handeln. Nach und nach treten Bewegungsstörungen und stechende Schmerzen in der Hand auf, die bis in den Arm ausstrahlen. Meistens treten die Schmerzen nachts auf und führen zu Erwachen und Schlaflosigkeit. Die schwersten Komplikationen sind der Verlust der Fingersensibilität und Muskelatrophie. Das Karpaltunnelsyndrom tritt in mehr als der Hälfte der Fälle bilateral auf.

Eine Vielzahl von Ursachen

Das Auftreten dieser Störung ist selten auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Häufiger ist sie das Ergebnis einer Reihe von Faktoren, die von anatomischen Veranlagungen über Verletzungen bis hin zu bestimmten Krankheiten (Diabetes, rheumatoide Arthritis oder Hypothyreose) reichen. Studien zeigen auch, dass Frauen während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren häufiger am Karpaltunnelsyndrom leiden.

Das Karpaltunnelsyndrom tritt besonders häufig bei Menschen auf, die manuelle Tätigkeiten ausüben (Arbeiter in der verarbeitenden Industrie, Bauarbeiter, Näherinnen, Musiker, Gamer usw.), da die für bestimmte Tätigkeiten typischen wiederholten Bewegungen Mikrotraumata im Karpaltunnel verursachen können, die den empfindlichen Medianusnerv beeinträchtigen.

Die Arbeit am Computer ist eine der Tätigkeiten, die zu Problemen führen können. Die lange und kontinuierliche Nutzung der Tastatur kann zu wiederholten Traumata der palmaren Seite des Handgelenks führen. Bei der Verwendung einer Maus werden Bewegungen, die für das Handgelenk nicht üblich sind, ebenfalls ständig wiederholt. Beide Geräte können daher zu einer Überbelastung der Hände und Handgelenke führen, was wiederum Entzündungen zur Folge haben kann. Diese Probleme, die bereits bei der Arbeit in einem Büro auftreten, werden bei der Telearbeit noch grösser, da diese oft unter ungeeigneten Bedingungen stattfindet: unergonomische Arbeitsplätze, schlechte Körperhaltung, lange Arbeitszeiten usw.

Lösungen gegen Schmerzen

Bei leichten bis mittelschweren Fällen besteht die medizinische Behandlung aus entzündungshemmenden Medikamenten, Physiotherapie, Eisbeuteln, Ruhigstellung des Handgelenks und dem Tragen einer Orthese, vor allem während der Nacht. In den schwersten Fällen (etwa ein Drittel) ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Rückenschmerzen: Wie man sich davor schützen kann

Die Telearbeit führt zu mehr sitzender Tätigkeit, die verschiedene Beschwerden verursachen kann. Die erste davon sind natürlich Rückenschmerzen. Es gibt zwei Ursachen für beginnende Rückenschmerzen: Bewegungsmangel – der noch dadurch verstärkt wird, dass die wenigen körperlichen Aktivitäten beim Pendeln plötzlich wegfallen – sowie ein ungeeigneter Arbeitsplatz und/oder eine falsche Körperhaltung. Beide Probleme erfordern jeweils eine Reihe einfacher Lösungen.

Die Schlüssel zu einem ergonomischen Arbeitsplatz

Was Büromaterial und -möbel angeht, sind die meisten Menschen an ihrem Arbeitsplatz viel besser dran als zu Hause. Zunächst einmal haben viele keinen eigenen Raum für ihre Tätigkeit und richten sich deshalb einen Arbeitsplatz auf einer Ecke des Wohnzimmertisches ein oder – noch schlimmer – auf dem Sofa. Das führt zu Muskelverspannungen in verschiedenen Körperteilen, auch im Lendenwirbelbereich.

Der erste Tipp, den Sie Ihren Kunden geben sollten, ist, sich einen bequemen Stuhl und einen geräumigen Schreibtisch anzuschaffen. Der Körper sollte fest gegen die Rückenlehne des Stuhls gedrückt werden. Stuhl und Schreibtisch sollten so eingestellt sein, dass die Füsse flach auf dem Boden stehen und die Unterarme natürlich auf der Tischplatte ruhen. Die Knie sollten sich auf gleicher Höhe mit dem Becken befinden (wenn die Sitzfläche zu hoch ist, kann ein Trittbrett verwendet werden).

Sie können auch vorschlagen, im Stehen zu arbeiten, wenn es die Aufgabe zulässt, z. B. beim Lesen eines Dokuments, beim Telefonieren oder bei anderen Tätigkeiten, bei denen man nicht vor dem Bildschirm sitzen muss. Um die Körperhaltung zu variieren, können Sie Ihren Kunden auch einen ergonomischen Hocker oder einen Ball (z. B. einen Swissball) vorschlagen.

Neue Gründe, sich zu bewegen

Von zu Hause aus zu arbeiten bedeutet, dass man sich kaum noch bewegen muss. Man muss sein Fahrrad nicht aus der Garage holen, nicht dem Bus oder der U-Bahn hinterherlaufen und auch nicht die Treppe hinunterrennen, weil man Angst hat, zu spät zu kommen. Sie müssen sich in der Mittagspause nicht die Beine vertreten, um nach einem Snack zu suchen: Es genügt, den Kühlschrank zu öffnen. Diese Lebensweise ist zwar weniger stressig, aber durch die Telearbeit entfallen alle «Mikrobewegungen», die für manche die einzige körperliche Aktivität des Tages darstellten. Um diese Lücke zu schliessen, müssen Sie Ihre Klienten dazu bringen, neue Vorwände für regelmässige Bewegung zu finden.

So kann es z. B. sinnvoll sein, am Anfang und am Ende des Tages die Zeit, die man normalerweise mit dem Pendeln verbringt, zu nutzen, um zu Hause ein paar Übungen zur Stärkung der Muskulatur zu machen, oder in der Mittagspause einen Spaziergang um das Haus herum zu machen, wenn die Kunden Anzeichen von Niedergeschlagenheit zeigen. Die Kaffeepausen mit Kollegen können durch wohltuende Dehnungsübungen ersetzt werden. Denken Sie auch daran, dass einige Aufgaben im Haushalt (Geschirrspülen, Wäsche waschen, Staubsaugen usw.) einige zusätzliche Minuten «Bewegung» bedeuten können, die Sie im Laufe des Tages einplanen sollten.

Verwandte Artikel

- Werbung -
 

Neueste Artikel